FotoWorkshop – Analoge Fotografie

Zurück zur Essenz der Fotografie

Die analoge Fotografie ist eine Einladung, langsamer zu werden, bewusster zu fotografieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Licht, Zeit, Moment und Entscheidung.

In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt den Umgang mit analogem Filmmaterial und erhältst die Möglichkeit, mit Kleinbild- und Mittelformatkameras zu arbeiten. Dabei entsteht ein fotografischer Prozess, der weniger technisch perfektionistisch und mehr achtsam, intuitiv und experimentell ist.

"Lass dich von der notwendigen Langsamkeit und den minimalistischen technischen Möglichkeiten zu einer bewussten Gestaltung führen – und erlebe Fotografie einmal ganz anders. ."

 

Joachim Rieger, Fotograf


Was dich im Workshop erwartet

  • Einführung in analoge Fotografie und Kameratechnik

  • Arbeiten mit Kleinbild- und Mittelformatkameras (Leihkameras möglich)

  • Fotografieren mit Farb- und Schwarzweißfilmen

  • Bewusste Bildgestaltung: Belichtung, Perspektive, Zeitgefühl

  • Laborprozess: Film entwickeln lassen, Scans & Fotoabzüge erhalten

  • Abschluss: Bildbesprechung mit wertschätzendem, präzisem Feedback

Nicht Perfektion ist das Ziel – sondern ein Bild, das berührt.


Für wen ist dieser Workshop geeignet?

Dieser Workshop ist ideal für:

  • Einsteiger:innen, die analoge Fotografie ausprobieren möchten

  • Fortgeschrittene, die ihren Blick verlangsamen und vertiefen wollen

  • Menschen, die Fotografie als Prozess, Experiment und Erfahrung erleben möchten

Eigene analoge Kameras dürfen mitgebracht werden, sind aber nicht nötig – alles, was du benötigst, wird bereitgestellt.


Termine & Rahmen

1. Termin: 20. Juni 2026 | 11:00–15:00 Uhr
2. Termin: 04. Juli 2026 | 11:00–13:00 Uhr

Ort: Köln — genauer Treffpunkt folgt rechtzeitig
Teilnehmerzahl: 6–9 Personen

Preis

€ 395,-€ pro Person (inkl. MwSt.)

Eingeschlossen:

  • Leihkameras

  • Filmmaterial

  • Filmentwicklung

  • Scans

  • Fotoabzüge

 🟢 Plätze frei

Was du mitbringen solltest

  • Offenheit und Neugier
  • Lust am Ausprobieren
  • wettergerechte Kleidung für die Praxisphase